Tennisverein feiert mit besonderen Aktivitäten

Bei der Hauptversammlung des Tennisvereins Geislingen stand die Neuwahl des Vorsitzenden sowie des Schatzmeisters an.Heinz Bentler begrüßte die Mitglieder in der SC-Gaststätte und gab einen Überblick über das zurückliegende Jahr und eine Vorausschau auf das Jahr 2011. In diesem Jahr wird der Tennisverein das 100-jährige Bestehen mit besonderen Aktivitäten feiern. Die Bevölkerung wird ins Eybacher Tal eingeladen, wenn Verbandsspiele, Clubmeisterschaften, Überkinger-Cup und anderes auf dem Programm stehen. Der TVG ist einer der ältesten Tennisvereine im Lande und stolz darauf, dieses Jubiläum feiern zu können.

Die Entlastung von Vorstand und Ausschuss erfolgte enbloc und einstimmig. Anschließend stellte sich Heinz Bentler als Vorsitzender zur Wiederwahl. Er wurde einstimmig im Amt bestätigt.

Dieter Schmid kandidierte wieder als Schatzmeister und wurde ebenfalls einstimmig in seinem Amt bestätigt. Bei den Neuwahlen in den Ausschuss kamen hinzu: Cathrin Trostel (Veranstaltungen), Fritz Dürr (Sportwart) und Reinhard Walz (Jugendwart). Ein weiteres Jahr stellten sich Hannelore Kessler (Schriftführerin und Presse), Walter Bolzmann (Hallenreferent) und Achim Randelshofer (Erster Beisitzer) zur Wahl. Karl-Robert Fink bleibt für ein weiteres Jahr stellvertretender Vorsitzender.

Der von Dieter Schmid vorgetragene Haushalt wurde von den Mitgliedern genehmigt. Eine Beitragsvereinfachung im Jugendbereich wurde genehmigt dann standen die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder an. Diese sind: Irma Eckert (60 Jahre), Roland Specker (55 Jahre), Barbara Schmid (40 Jahre), Jiri Roubal (40 Jahre). 25 Jahre Mitglied sind: Anni Allmendinger, Helga Randelshofer, Ingrid Pilgrim, Rolf Allmendinger, Christoph Allmendinger, Armin Schelian, Dr. Michael Schelian, Dr. Martin Bühler, Nigel Grupp, Walter Schlumpberger.

Winterhallenrunde 2011/12 Damen in Geislingen

1.)Jede Mannschaft besteht aus 4 Spielerinnen, wobei für die Doppel   verschiedene Spielerinnen eingesetzt werden können. Gespielt werden immer 4 Einzel und 2 Doppel.( 2 Gewinnsätze, der 3.Satz wird als Match-Tiebreak ausgespielt.

2.) Das Startgeld beträgt für jede Mannschaft € 48,- pro Spieltag.

3.) Eine Spielerin kann nicht in zwei Mannschaften spielen.

4.) Bei Terminschwierigkeiten setzen sich die Mannschaften mit Monika Schröder in Verbindung. Absagen müssen 8 Tage vor Spieltermin erfolgen. Der neue Termin muss vorher mit der gegnerischen Mannschaft abgesprochen werden. Liste ist anhängig.

5.) Spielbälle sind Head No.1. Wenn beide Mannschaften einverstanden sind, kann auch jede andere Ballmarke gespielt werden. (Neue oder gute, gebrauchte Bälle)

6.) Spieltermine sind Sonntags von 14.00 h bis ca.18.00 h.

7.) Teilnehmende Mannschaften:

  1. TC Bad Überkingen
    Ansprechpartnerin: Monika Schröder, Burgstr.7, Bad Überkingen,
    Tel:07331/6 24 37, e-mail:
  2. TC Deggingen
    Ansprechpartnerin: Margit Vogel, Silcherstr. 23, Deggingen,
    Tel.: 07334/87 60, e-mail:
  3. TV Geislingen
    Ansprechpartnerin: Irena Waidmann, Stöttener Berg, Geislingen,
    Tel.: 07331/68 439, e-mail:
  4. TA Weißenstein
    Ansprechpartnerin: Margot Nägele, Weinhaldenweg 9, Lauterstein
    Tel.: 07332/92 16 16 e-mail:
  5. TC Eislingen
    Ansprechpartnerin: Jutta Grimm-Gerber,
    Tel.: 07162/ 941 021, e-mail:
  6. TC Hattenhofen
    Ansprechpartnerin: Christine Scheurer, Dobelstr. 37, Hattenhofen
    Tel.: 07164/75 85, e-mail:

8.) Spielplan:

30.10.11              TC Bad Überkingen –    TC Deggingen
06.11.11              TV Geislingen         –    TA Weißenstein
20.11.11              TC Hattenhofen      –    TC Eislingen

27.11.11              TC Deggingen        –     TC Hattenhofen
04.12.11              TC Eislingen           –     TV Geislingen
11.12.11              TA Weißenstein      –     TC Bad Überkingen          wird verlegt

15.01.12              TV Geislingen         –    TC Hattenhofen
22.01.12              TA Weißenstein      –     TC Deggingen
29.01.12              TC Eislingen           –     TC Bad Überkingen

05.02.12              TC Bad Überkingen –    TV Geislingen
12.02.12              TC Eislingen           –    TC Deggingen
19.02.12              TC Hattenhofen      –    TA Weißenstein

11.03.12              TC Hattenhofen       –    TC Bad Überkingen
18.03.12              TA Weißenstein       –    TC Eislingen
25.03.12              TC Deggingen         –    TV Geislingen

9.) Spielberichtsbogen werden gestellt und ausgefüllt. Sie verbleiben im Original in der Geislinger Tennishalle. Tabellenstände werden monatlich aktualisiert und in der Geislinger Tennishalle ausgehängt, bzw. als e-mail verschickt. Ein Endergebnis wird nach Beendigung der Spielrunde jeder Mannschaft ausgehändigt.

10.) Es können Esswaren mitgebracht werden, jedoch die Getränke sollten in der Halle gekauft werden. Nur die gastgebende Mannschaft sorgt für Kuchen, Butterbrezeln oder ähnliches.

Für weitere Fragen stehe ich Euch jederzeit zur Verfügung.
Sportliche Grüße
Moni Schröder

Spassturnier der Kleinfeldgruppe 2011

Am Mittwoch 13.07.2011 trafen sich die Kinder der Kleinfeldgruppe zu einem Spaßturnier. Leider mussten wir wetterbedingt in die Halle ausweichen. Dem Eifer der Kinder tat dies keinen Abbruch und sie waren schon mit sehr viel Ehrgeiz bei der Staffel
dabei, wobei man sehen konnte, dass sich die Geschicklichkeit eindeutig verbessert hat.

Danach folgten die Einzelbegegnungen mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Die zwei Doppelspiele konnten wir mit gemischten Teams austragen. Selbst in den Spielpausen legten die Kinder den Schläger ungern zur Seite. Da wir die Spiele möglichst ausgeglichen und ohne Gesamtsieger ausgerichtet haben, bekam jedes Kind am Ende eine Urkunde und einen kleinen Preis überreicht.

Wir waren überrascht welche Fortschritte die Kinder doch innerhalb des letzten Vierteljahres gemacht haben.

Auch die Eltern haben wieder ihren Teil dazu beigetragen einen schönen Nachmittag zu gestalten. Mit gutem Essen waren wir bestens versorgt.

Wenn alle, Kinder und Eltern, mit diesem Engagement bei der Sache bleiben, ist für Tennisnachwuchs gesorgt.

Der Jubilar strotzt vor Kraft

Geislingen.  Die Jahnhalle war am Samstagabend ganz in den Händen des Tennisvereins Geislingen. Er feierte sein 100-jähriges Jubiläum gebührend – mit 270 Gästen, vielen Reden, Musik, Tanz, Tombola und Showeinlagen.

100 Jahre TVG - JahnhalleDie Geislinger Freunde des „weißen Sports“ waren am Samstagabend vorwiegend dunkel gekleidet. Small Talk war beim Sektempfang vor der Jahnhalle angesagt, sehen und gesehen werden lautete die Devise. Dafür hatten sich die 270 Gäste in festliche Kleidung geworfen, um den Anlass gebührend zu feiern: Das 100-jährige Jubiläum des Tennisvereins Geislingen (TVG) stand auf dem Programm, das mit vielen Reden und Grußworten eingeläutet wurde.

Dem Anlass entsprechend eröffnete der Sport- und Fernsehjournalist Gerhard Meier-Röhn die Feier und führte als Conférencier durch den Abend. Heinz Bentler, Erster Vorsitzender des TVG, begrüßte die Gäste und betonte, dass der Jubilar trotz seiner 100 Jahre keine Verschleißerscheinungen zeige. „Der TVG ist ein kraftstrotzender Verein.“ Dies sei letztlich das Verdienst der vielen ehrenamtlichen Mitglieder, die zum Erhalt und zur Weiterentwicklung beigetragen haben. Obwohl sich das gesamte Freizeit- und Sportangebot in den vergangenen Jahren deutlich ausgeweitet hat und mit Tennis konkurriere, hätte der Verein keine Einbußen erlitten, berichtete Bentler. Die Jugendarbeit zeige erfreuliche Fortschritte und werde nach wie vor großgeschrieben.

Geislingens Oberbürgermeister Wolfgang Amann ließ die Vergangenheit Revue passieren. 25 Tennisbegeisterte hätten im Jahr 1911 den Verein gegründet. Gespielt wurde über 40 Jahre lang auf einem einzigen Platz des Städtischen Sportplatzes. 1953 folgte der Umzug ins Eybacher Tal – bis heute die Heimat des TVG. Mit viel Engagement und Eigenleistung sei dort eine neue Clubanlage mit Clubhaus, Terrasse und vier Tennisplätzen entstanden, hob der OB lobend hervor. „Trotz seines hundertsten Geburtstags gibt der Tennisverein eine wahrlich gute Figur ab“, bescheinigte Amann. Für die weitere erfolgreiche Zukunft, insbesondere in der Jugendarbeit, überreichte der OB einen Scheck über 500 Euro.

100 Jahre TVG - JahnhalleIn Vertretung von Landrat Edgar Wolff betrat Kreiskämmerer Günter Stolz das Rednerpult. Nach seinen Worten hat sich Tennis von einer einst elitären Sportart zum Breitensport entwickelt, der körperlich fit hält. Bester Beweis dafür sei die Spielerin Eva Heenen, die mit 100 Jahren noch auf dem Platz steht. Stolz appellierte er an den Verein, die Jugendarbeit weiterhin voranzutreiben, für die Bentler eine Geldspende des Landkreises in Empfang nehmen durfte.

Der Vizepräsident des Württembergischen Tennisbundes, Rolf Schmid, sagte, dass der TVG zu den 40 ältesten der insgesamt 1100 Tennisvereine in Württemberg gehöre. Die Anfänge des Tennis in abgewandelter Form würden bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Seit 1877, als das erste Tennisturnier in Wimbledon ausgetragen wurde, wird es in der heute gewohnten Art gespielt. Die Sportart kam von England nach Deutschland. 1902 wurde der Deutsche, 1947 der Württembergische Tennisbund gegründet. Als Geburtstagsgeschenk übergab Schmid dem TVG 500 Euro.

Sportkreisvorsitzender Lothar Hilger sagte, dass es noch nie eine Generation mit so viel Freizeit gegeben hätte wie heute. Deshalb hätte die ehrenamtliche Tätigkeit in Vereinen einen hohen Stellwert, sie trage zur sinnvollen Freizeitbeschäftigung für große Teile der Bevölkerung bei. Neben einer Ehrenurkunde des Württembergischen Landessportbundes übergab er 130 Euro.

Holger Scheible, Vorsitzender der Turngemeinschaft, brachte es als letzter Redner kurz und knackig auf den Punkt. Er verwies alle Interessierten auf die zum Jubiläum erschienene Festschrift des TVG, gratulierte im Namen aller Geislinger Vereine und sorgte mit seinen wenigen Worten dafür, dass das Büfett nicht länger auf die hungrigen Mägen der Gäste warten musste.

Veröffentlicht in der Geislinger Zeitung am 19.09.2011
geschrieben von Jochen Horndasch

 

Tennisverein Geislingen